actualité écologie

Le Gouvernement abandonne le projet de Notre Dame des Landes

APPEL : Les petits pas ne suffisent pas

PROJECTION DU FILM UNE FOIS QUE TU SAIS

EPR : Echec Prévisible de la Roulette Russe

Les amis des 150

Journal des Bonnes Nouvelles

Ne laissez pas vos appareils en veille

22 V'là les acteurs des transitions

météo

2023 l'année des droits

AG Cyberacteurs

Cyberaction N° 852: Refus du CETA Bravo et Merci au Gouvernement wallon

SPAM etc...

Jour du dépassement : Pourquoi le recul cette année du 'jour du dépassement' est un trompe-l'œil

33è anniversaire de la catastrophe de Tchernobyl

image vide cyberacteurs
image vide

cyberaction N° 1452: Stellungnahme des landesweiten Kollektivs Arrêt du Nucléaire

[ 0 participation ]

recommander par courriel    partager sur facebook    partager sur twitter

cyberaction posted on 2022-01-07

by : Cyberacteurs, Collectif Arrêt Du Nucléaire et les groupes ou collectifs : ADN 26-07 / ADN34 / Amis de la Terre Poitou / Bien Profond / Collectif Halte Aux Nucléaires Gard (CHANG) / Collectif Contre l'Ordre Atomique (CCOA - ADN75) / L'Observatoire du nucléaire / Réaction en chaîne humaine (RECH) / Tchernoblaye / Théâtre de l’ADN / Stop Nucléaire 56
Will be sent to : Présidente de la Commission Européenne


Dieses Projekt definiert einige Auflagen, darunter insbesondere die zeitliche Begrenzung von Atomkraftprojekten, die vom Zugang zu vorteilhaften Finanzierungen profitieren. Bauprojekte für neue Kernkraftwerke müssen vor 2045 eine Genehmigung erhalten, und Arbeiten zur Verlängerung der Lebensdauer bestehender Kraftwerke müssen vor 2040 bewilligt werden.

More information


https://www.lesechos.fr/monde/europe/bruxelles-devoile-un-projet-de-label-vert-pour-le-gaz-et-le-nucleaire-1375922    

Unabhängige Experten, die die Kommission bis zu diesem Zeitpunkt in der Ausarbeitung der Taxonomie beraten hatten, erklärten am 21. Dezember ihre Ablehnung dieses Projekts. Die Taxonomie-Verordnung sieht zudem vor, dass die „Plattform für Nachhaltige Finanzierungen“ und die „Expertengruppe der Mitgliedsstaaten zu nachhaltiger Finanzierung“ vor der endgültigen Verabschiedung des Textes durch die Kommission im Januar 2022 konsultiert werden müssen. Sie hatten bis zum 12. Januar Zeit, ihre Beiträge einzubringen.
https://www.elseurope.eu/event/europ-es-science%20    

Wir, BürgerInnen und Bürger Europas, lehnen die Aufnahme der Atomenergie in die grüne Taxonomie ab. Denn die Atomenergie schadet jedem der sechs Umweltziele der Europäischen Union erheblich.

Klimaschutz: Zwei Drittel der von Atomkraftwerken verbrauchten Energie werden in Flüsse, Meere und die Atmosphäre freigesetzt, die dadurch erheblich erwärmt werden.
Anpassung an den Klimawandel: Brände, Dürre und Überschwemmungen sind Gefahren für Atomkraftwerke, die zu ihrer Kühlung am Meer oder an Flüssen gelegen sind.
Nachhaltige Nutzung von Wasser und Meeresressourcen: Die Nuklearindustrie verbraucht enorme Wassermengen, die sie für sich beansprucht, erhitzt und dauerhaft mit radioaktiven und chemischen Abwässern verseucht.
Kreislaufwirtschaft: Die Kernspaltung von Uran erzeugt radioaktive Elemente, die in der Natur nicht vorkommen und zu unkontrollierbarem Abfall werden; Atomkraft, im militärischen und auch zivilen Bereich , verursacht Katastrophen und zerstört Menschenleben und wirtschaftliche Werte.
Vermeidung von Umweltverschmutzung: Die Nuklearindustrie benötigt Genehmigungen für die Ableitung radioaktiver und chemischer Abwässer, die ein echtes Verschmutzungsrecht darstellen.

Gesunde Ökosysteme: Nuklearenergie ist ein gesundheitsschädigender und genomverändernder Faktor, nicht nur für in dieser Industrie Beschäftigte, sondern für die Gesamtbevölkerung und für alle lebenden Organismen.

Der Bau neuer Reaktoren und die Verlängerung des Betriebs bestehender Reaktoren sind aus all diesen Gründen und wegen der großen Gefahren, denen sie die europäische Bevölkerung aussetzen, nicht akzeptabel.
Sie dürfen nicht durch neue unangemessene Vorteile im Zusammenhang mit der Aufnahme der Atomenergie in die europäische grüne Taxonomie erleichtert werden. Dieses Projekt muss von der Europäischen Kommission aufgegeben werden.

Um sich online gegen die Aufnahme von Kernkraft in die europäische Grüne Taxonomie zu stellen, konnte eine Cyberaktion, die von Cyberacteurs in Zusammenarbeit mit dem Observatoire du nucléaire und dem Kollektiv Antinucléaire Ouest organisiert wurde, mehr als 3.200 Nachrichten an die Präsidentin der Europäischen Kommission senden: https://www.cyberacteurs.org/cyberactions/stopyalintox-halteauxfakenewsnuclyn-5019.html    

Diese neue Cyber-Aktion „Keine Atomkraft in der europäischen Grünen Taxonomie“, soll es ermöglichen, die Präsidentin der Europäischen Kommission über unsere Ablehnung dieses Projekts zu informieren:
Unsere Argumente findest Du im Detail online hier: http://collectif-adn.fr/2021/JE/taxonomie-verte.html    

Collectif Arrêt Du Nucléaire : http://collectif-adn.fr    
Januar 2022

Die Europäischen Grünen erwägen, eine Klage gegen die Taxonomie der Kommission.
https://www.euractiv.fr/section/energie/news/les-verts-europeens-envisagent-de-poursuivre-la-commission-au-sujet-de-la-taxonomie/    

Download the PDF document

Get Involved !!

credible Get Involved with the cyberaction by sending an automatic email to Présidente de la Commission Européenne , Fill out the form below and click on "Sign”.

Fill this form

required fields
Surname *
First Name *
Email *
Zip Code *
City *
Country *
Optional fields
Occupation
Adress

 

traits de séparation
Agir
+ Pétitions
+ Cyber actions
+ Liste rapide
+ Proposer
+ Vigilance roundup
+ Cyber manifestations
+ Bilans
+ Lanceurs d'alertes
+ Consultations
Super actions
+ Vigilance roundup
+ Hors TAFTA
S'informer
+ Blog
+ e-quotidien
+ Sites amis
+ Annuaire solidaire
+ Publications
+ Vidéo
+ Agenda
+ Liste d'élus
+ Infos sur les OGM
Nous connaître
+ L'association.
+ Les statuts
+ FAQ
+ Nous contacter
Mon compte
+ Connexion
+ Déconnexion
+ Inscription
+ Lettre d'infos
+ Mon profil
Nous aider
+ Don
+ Adhésion
+ Recommander
+ Code pour sites
+ Livre d'or
+ Boutique solidaire

 

notre page framasphère    notre page facebook    icone twitter    icone google+   icone flux rss   
traits de séparation
| CYBERACTEURS | C/O Alain Uguen 152 rue F.Pelloutier 29000 Quimper | Mentions légales
| GRAPHISTE : Mary-Morgane |
logo enercoop

CSS Valide !